Leiten ist (k)ein Kinderspiel – 12-tägige Intensiv-Ausbildung 2024

Datum:
22. April 2024
Zeit:
09:00
Ort:
Kloster Jakobsberg
Wissen, Werkzeug, Weiterentwicklung für (angehende) Kita-Leitungen
Führungskräfte werden nicht geboren, das Führen von Einrichtungen lernt man. Dazu benötigen Sie neben der pädagogischen Qualifikation Führungskompetenzen. In diesem Kurs laden wir Sie ein, sich für kommende Leitungsaufgaben zu qualifizieren oder sich in Ihrer bestehenden Leitungstätigkeit weiter zu professionalisieren.
In der 12-tägigen Intensivausbildung bearbeiten Sie in fünf Modulen systematisch folgende Themen:
- Führungsrolle und Führungsstile
- Leiten mit Zielen und Visionen
- Kita als Organisation und ihre Wesenselemente
- Team- und Organisationsentwicklung, Dynamik in Gruppen, Arbeitsrollen und -präferenzen
- Kommunikation, Konfliktmanagement, Umgang mit Stolpersteinen im menschlichen Miteinander
- Besprechungen effizient leiten und nachhaltige Entscheidungen treffen
- Selbstmanagement: sich selbst gut organisieren und versorgen
- Kita-Fakten: Organisation, Recht, Finanzen, Konzeption, Öffentlichkeitsarbeit und Personalmanagement
Kursinhalte und Kursumfang entsprechen den Anforderungen an die Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz (120 Ustd.) und berechtigen entsprechend auch zur Praxisanleitung.
Zwischen den Präsenztagen stehen Ihnen Materialien in der vhs.cloud zur Verfügung. Außerdem gibt es mehrere obligatorische Online-Termine.
Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen, eine (Online-)Präsentation zu einem oder mehreren rechtlich-organisatorischen Themen sowie ein selbst erstellter Beitrag zur Abschlusspräsentation.
Mit Expert*innen aus der Praxis:
Alex Gamble u.a.
Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt (Anerkennungsziffer: 0534/1522/19). Sie müssen den Bildungsurlaub spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.
Profitieren Sie von Fördermöglichkeiten! Der Antrag für den QualiScheck (50% der Kursgebühr bis 1500 Euro einmal im Jahr) muss bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn beim Landessozialamt eingegangen sein: qualischeck.rlp.de.
Kosten: 1.950,- Euro / 10 TN
Anmeldung: KVHS Mainz-Bingen, Tel. 06132 787-7104